![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wartturm
(Brenkhäuser Warte) als Teil der Höxterschen Landwehr
Diese diente zur Abgrenzung und zum Schutz der städt. Feldmark. Sie bestand aus einem doppelten Graben mit dazwischenliegendem dichtbepflanzten Wall. Der Turm in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts aus Kalksteinmauerwerk (Muschelkalk) erbaut. Höhe ca. 10 m. Er diente dem Wächter, der die städt. Randverkehrsstrasse kontrollierte als Zufluchtsort. Das Einstiegsloch liegt ca. 5 m hoch über dem Boden und konnte nur mit einer Leiter erreicht werden.
(gw)
- Region: Weserbergland
- Touristisches Gebiet: Solling-Vogler-Region
- Radwege:
- Weser-Radweg (in der Nähe)
- Wanderwege:
- X3 Hansaweg
- X9 Weserberglandweg
- Rundwanderweg Brenkhausen
- Kloster-Garten-Route (Abschnitt)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (Abschnitt)
- Diverse lokale Rundwanderwege Brenkhausen/Höxter